
Servus auf der Homepage von
d 'Hammerbachtaler-Blous'n


Die urige Kirwa und Wirtshausmusik mit " ohne Strom"
Lauter schaine Boum
Das beste was der Landkreis zu bieten hat


Augsberger Wolfgang
Akkordeon und Musikalischer Chef
Ein Überbleibsel der Alten Hammerbachtaler Musikanten bei denen spielte er das Schlagzeug, bei der Blousn nahmen wir ihn ein Steckerl weg und er wurde Musikalischer Leiter und Notenschreiber. Da er ja nicht mit Blasinstrumenten umgehen kann schnallten wir ihn ein Akkordeon um und sagten " spiel nicht so laut".

Richard Zweck
Trompete / Flügelhorn
(Organisation und Termine)
Arbeitet im Hammerbachtal in der Gemeindeverwaltung Freudenberg.
Spielt seit Anfang der 80er Jahre Trompete und Flügelhorn bei den
Hammerbachtaler Musikanten

Göbl Peter
Flügelhorn/Trompete
Ebenfalls ein Urgestein der Hammerbachtaler Musikanten auch tätig seit Anfang der 80er Jahre . Unkaputtbar auf der Trompete wie soll es anders sein muss ein Peter natürlich zum Trompeter gemacht werden.

Seitz Johannes
Isst Weißwürscht gern nachts um 10 und sein Notenmaterial besteht ausschließlich aus Apfel Produkten
( iPad/ iPhone und co.). Wenn er nicht gerade sein Flügelhorn oder Trompete vergewaltigt spielt er die Klarinetten Stimme auf der Piccolo Trompete bis zur Ektase.
Flügelhorn/Trompete/
piccolo Trompete

Freitag Herbert
Basstrompete
(Homepage)
Vorbelastet durch den Schwiegervater der spielte Tenorhorn seit der Gründung 1956 -2010 bei den Hammerbachter Musikanten. Herbert selbst fing 1996 bei den Hammerbachtaler Musikanten an und spielte Trompete .
Bei der Blous'n spielt er "leise" die Königin der Blasmusik die Basstrompete.

Ruidisch Sepp
Tenorhorn
Gehört auch schon seit Anfang der 80er zur ruhigen Seite der Blousn , spielt auf seinen Tenorhorn alles hoch oder tief wenn’s nicht gerade Mladost Radost ist.

Martin Flierl
Bariton/ Posaune
Zweimal ausgeholfen und schon dabei . Martin spielt Bartion und eine geile Posaune ein neuer Sound für die Blousn.

Gericke Franz
Tuba
Seine Vorfahren waren richtige Hammerbachtaler die wohnten nämlich in der Hammermühle in Freudenberg.
Im inneren vom Franze lebt ein Doppelgänger,
Platz genug ist ja und der muss ab und zu mal raus
dann wird aus dem Franz „Mister Louis Armstrong“ mit rauer Stimme und Taschentuch in der Hand.